Shai Maestro: Gloria
Shai Maestro, Pianist aus Israel, ist vor allem bekannt aus der früheren Zusammenarbeit mit Avishai Cohen. Am 2. Mai 2025 hat er sein Soloalbum Miniatures and Tales veröfffentlicht, aus dem das Gloria stammt.
Shai Maestro, Pianist aus Israel, ist vor allem bekannt aus der früheren Zusammenarbeit mit Avishai Cohen. Am 2. Mai 2025 hat er sein Soloalbum Miniatures and Tales veröfffentlicht, aus dem das Gloria stammt.
Dass Vikingur Ólafsson aktuell zu den gefragten klassischen Pianisten gehört, ist nicht neu. Dass er bei seinen Alben sowohl inhaltlich als auch bei Aufnahmetechnik neue Wege sucht, zeigen auch seine früheren Alben. Mit From Afar legt er ein weiteres Werk vor, bei dem er ungewöhnliche Wege geht: Die Stücke sind doppelt eingespielt, einmal auf Konzertflügel, einmal auf einen „normalen“ Klavier.
Bei Klassik-Alben geht es mir nicht oft so, dass ich sie laufen lasse und sofort gefesselt bin von dem, was ich höre. Die Aufnahmen hier haben vom ersten Ton an bei mir einen Effekt hervorgerufen: Wow!
Am 3. September ist Vikingur Ólafssons Album Mozart & Contemporaries erschienen. Vor fast einem Jahr bin ich über sein Album Debussy / Rameau gestolpert und war sehr erfreut, wieder Neues von ihm zu hören.
Auf der CD La Nuit transfigurée (Die verklärte Nacht) präsentiert das Trio Karénine aus Frankreich Transkriptionen für Klaviertrio der deutsch/österreichischen Romantik von Liszt, Schumann und Schönberg aus der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts.
Like a runner loves to run because it just feels good, I like to play the piano just because it feels good (Chick Corea)
Von Undine über Bach zu Debussy und Rameau in der Einspielung von Vikingur Ólafsson.
Die zwei israelischen Jazzer Avishai Cohen (Trompete) und Yonathan Avishai (Klavier) geben mit dem Album Playing The Room ein Zeugnis ihrer lange währenden musikalischen Freundschaft ab.
Wer meine Posts eine Weile mitverfolgt hat, hat sicher auch mitbekommen, dass ich das Klavierspiel der aus Georgien stammenden Pianistin Khatia Buniatishvili sehr schätze. Vielleicht…
Ein Flügel, ein Akkordeon und ein Jazz-Label finden zusammen. Michael Wollny, einer der Stars unter den deutschen Jazzpianisten und Vincent Peirani, Ausnahmemusiker (nicht nur) am Akkordeon aus Frankreich, zeigen auf der CD Tandem, die am 30. September 2016 beim Label ACT erschienenen ist, dass die ungewöhnliche / unerwartete Kombination der zwei Instrumente interessante musikalische Impulse setzen kann.
Diesmal ein moderner Klassiker, gespielt von meiner Lieblingspianistin und ihrer Schwester. (bin ich drüber gestolpert bei der Suche nach schönen Interpretationen von Piazzollas Oblivion –…
act Akkordeon Alice Cooper Alternative Astor Piazzolla Bluesrock Chick Corea Chor Crossover Dota Kehr Dvořák Funk Fusion GLM Greta van Fleet Jazz Khatia Buniatishvili Khruangbin Klassik Klavier Liedermacher Messe Metal Michael Wollny Neo Soul Nils Landgren Noel Gallagher Pam Pam Ida Paul McCartney Pharrell Williams Pop Punk Quadro Nuevo R&B Reggae Renaud Capuçon Rock Singer/Songwriter Soul St. Vincent Streichquartett Tango unplugged Vikingur Ólafsson Vincent Peirani
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen