Khruangbin & Leon Bridges: B-Side
Das Trio Khruangbin hat sich (wieder) mit Leon Bridges zusammengefunden und am 18. Februar die EP Texas Moon veröffentlicht.
Das Trio Khruangbin hat sich (wieder) mit Leon Bridges zusammengefunden und am 18. Februar die EP Texas Moon veröffentlicht.
Bei Klassik-Alben geht es mir nicht oft so, dass ich sie laufen lasse und sofort gefesselt bin von dem, was ich höre. Die Aufnahmen hier haben vom ersten Ton an bei mir einen Effekt hervorgerufen: Wow!
Mit Infinite Bach liefert der schwedische Violinist Christian Svarfar zusammen mit dem London Philharmonic Orchestra (LPO) eine Einspielung von vier Violinkonzerten von J. S. Bach: E-Dur BWV 1042, a-Moll BWV 1041, d-Moll BWV 1043 und g-Moll BWV 1056. Nicht im Original, sondern in der Nachkomposition des Schweden Johann Ullén, die unter dem Titel Re:Bach veröffentlicht ist.
Die Herren Gillan, Glover, Paice, Morse und Airey waren aktiv und haben Oh Well als Preview auf das kommende Album Turning To Crime (Erscheinungstermin 26. November) rausgebracht.
2021 scheint ein Jahr für deutsche Punker in fortgeschrittenem Alter zu sein: Nach den Ärzten mit Dunkel haben die Punk-Rocker Betontod aus Rheinsberg am 29. Oktober ihr zehntes Studioalbum Pace per sempre vorgelegt.
Was kommt nach Klassik, modernisierter Klassik, Jazz und dem elektro-akustischen Techno-Hybrid? Eigentlich mal wieder was rockiges.
Techno meets Klassik – so hat die Geschichte von Brandt Brauer Frick in Wiesbaden im Jahr 2008 wohl begonnen. Auf der EP 3535 Memory haben sie nun Stücke aus 10 Jahren Live-Performance zusammengetragen.
Tony Bennett (geb. 1926) und Lady Gaga (geb. 1986) – 60 Jahre liegen zwischen den beiden, was sie nicht davon abgehalten hat, (mal wieder) ein Album miteinander zu veröffentlichen: Love For Sale, seit dem 30. September erhältlich.
Liedermacher Gisbert zu Knyphausen und Pianist Kai Schumacher haben sich an das Liedgut von Franz Schubert gewagt. Das Ergebnis des Experiments kann man auf dem Album Lass irre Hunde heulen anhören, das am 10. September veröffentlicht wurde.
Am 3. September ist Vikingur Ólafssons Album Mozart & Contemporaries erschienen. Vor fast einem Jahr bin ich über sein Album Debussy / Rameau gestolpert und war sehr erfreut, wieder Neues von ihm zu hören.
Greta van Fleet haben ihr zweites Album, The Battle At Garden’s Fleet, veröffentlicht. Das erste Werk der jungen Truppe, Anthem of the Peaceful Army, war mir ja schon in 2018 aufgefallen.
Es muss nicht immer Kaviar sein. Das war mein erster Gedanke beim Hören des Albums All The Right Noises der britischen Rockband Thunder. Manchmal ist es auch schön, gute Musik, die alte Hör-Gewohnheiten bedient, zu genießen.
a-ha act Akkordeon Alice Cooper Alternative Astor Piazzolla Bluesrock Chick Corea Chor Crossover Dvořák Funk Fusion GLM Greta van Fleet Jazz Jeff Cascaro Khatia Buniatishvili Khruangbin Klassik Klavier Liedermacher Messe Metal Michael Wollny Neo Soul Nils Landgren Noel Gallagher Pam Pam Ida Paul McCartney Pharrell Williams Pop Punk Quadro Nuevo R&B Reggae Renaud Capuçon Rock Singer/Songwriter Soul St. Vincent Tango unplugged Vikingur Ólafsson Vincent Peirani